Soziales – Kernthema

Vorfahrt für Schmetterlinge

„Familienfreundliche Politik bis in die kleinste Mitgliedsgemeinde hinein macht unser Land zukunftsfähig.“

Unser Sozialstaat garantiert den inneren Frieden dieses Landes, denn eine solidarische Gesellschaft und eine Ethik gegenseitiger Verantwortung ist das Fundament unseres friedlichen Zusammenlebens.

Dennoch herrscht in kaum einem Industrieland eine so hohe Ungleichheit in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Chancen wie in Deutschland. Um diesen Missstand zu beheben und den inneren Frieden zu festigen und langfristig zu garantieren, müssen wir die sozialen Sicherungssysteme so gestalten, dass allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht wird.

Gezielte und umfangreiche Investitionen in unsere sozialen Sicherungssysteme können die zunehmende Ungleichheit aufhalten und eine möglichst große soziale Gerechtigkeit gewährleisten. Deshalb setze ich mich für eine glaubwürdige Sozialpolitik ein, die gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglicht, Armut bekämpft und dazu beiträgt, dass unser Zuhause bezahlbar bleibt. Auch die bestmögliche Förderung des inklusiven, integrativen Miteinanders aller Mitmenschen sowie der aktive Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit sind fundamentaler Bestandteil einer solidarischen Sozialpolitik.

Familienfreundliche Politik bis in die kleinste Mitgliedsgemeinde hinein macht unser Land zukunftsfähig. Ich möchte dabei helfen, die Voraussetzungen für eine optimale und selbstverständliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Grundlegend hierfür sind eine qualitativ gute Kinderbetreuung für alle Familien, die dies wünschen, flexible Bildungs- und Freizeitangebote und familienfreundliche Öffnungszeiten von Kitas und Schulen. Eine ausreichende Versorgung mit Kita- und Kindergartenplätzen ist – gerade vor dem Hintergrund der Vollbeschäftigung in der Grafschaft – auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Insbesondere eine adäquate Kinderbetreuung macht Regionen für Fachkräfte attraktiv. Sie leistet außerdem einen echten Beitrag zur Gleichberechtigung, weil sie Eltern eine wirkliche Wahl lässt, ob und wer für die Kinder zu Hause bleibt oder nicht. Die tatsächliche Gleichstellung von Frauen mit Männern ist inzwischen ein unbestrittener Konsens unserer modernen Gesellschaft und unbestrittenes Ziel auch hier in Niedersachsen. Die Diskrepanz zwischen Realität und Ideal steht in unmittelbarem Zusammenhang mit veralteten Vorstellungen von Rollenverteilungen und Strukturen seitens der Arbeitgebenden, zu deren Reduktion ich aktiv beitragen möchte.

Zu einem sorgenfreien und aktiven Leben gehört unsere psychosoziale und körperliche Gesundheit. Diese ist nicht allein das Resultat einer qualitativ hochwertigen, schnellen und niedrigschwelligen medizinischen oder psychosozialen Versorgung, sondern betrifft all unsere Lebensbereiche. Gerade den heute stark zunehmenden chronischen Erkrankungen liegen ökologische und gesellschaftliche Missstände zu Grunde, denen präventiv begegnet werden muss.