„Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!“ war wohl der meist geäußerte Wunsch der letzten zwei Jahre, denn Corona hat uns auf schmerzhafte Weise die große Bedeutung von Gesundheit für unser Leben und die zentralen Schwächen unseres Gesundheitssystems aufgezeigt. Gesundheitspolitik betrifft uns alle und wird in der nächsten Legislaturperiode großen Raum einnehmen:
Der Fachkräftemangel in allen Berufsgruppen des Gesundheitswesens zwingt uns zum Handeln: Neben Ausbildungs- und Studieninitiativen und spürbaren Verbesserungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen wir neue Versorgungsformen wie nichtärztliche Heilberufe und Case Management stärken. (Case Manager:innen koordinieren die individuelle medizinische Versorgung, indem sie zwischen den beteiligten medizinischen und pflegenden Personen, den Schnittstellen (z.B. Station und Radiologie) und den Patient:innen vermitteln. Dadurch werden die Behandlungs- und Informationsqualität erhöht und Wartezeiten verkürzt.)
Mit der Weiterentwicklung der niedersächsischen Gesundheitsregionen zur regionalen Vernetzung der ambulanten, stationären und pflegerischen Angebote werden wir Probleme gezielt lösen und die Gesundheitsversorgung vor Ort verbessern.
Eine Reform der Notfallversorgung ist notwendig, um die Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung zwischen hausärztlichem Notdienst, zentraler Notfallaufnahme im Krankenhaus und dem Rettungsdienst zu verbessern und für Patient*innen verständlich zu machen.
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig der öffentliche Gesundheitsdienst für uns alle ist, auch er muss weiter gestärkt werden. Digitalisierung und eine gute personale Ausstattung sind notwendig, um Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen in allen Lebenswelten voranzubringen.
Gesundheitsversorgung und –förderung ist immer auch Aufgabe für viele andere politische Handlungsfelder, denn Gesundheit ist nicht allein das Ergebnis einer hochwertigen, schnellen und niedrigschwelligen medizinischen Versorgung. Sie resultiert auch aus den konkreten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Für unser Wohlbefinden ist auch wichtig, wie Bildungsorte, Schulen und Hochschulen ausgestattet sind, welche Beratungsangebote es für psychosoziale Notlagen gibt, wie der Wohnungsnot begegnet wird oder wie die Raumordnung unsere Naherholung ermöglicht. Insbesondere auf diesen psychosozialen Aspekt von Gesundheit möchte ich als Landespolitikerin meinen Fokus richten.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
