
„Bildung ist die Lösung unserer Probleme, die Antwort auf unsere großen Fragen und der Weg in unsere zukünftige Lebensqualität.“
Ein funktionierendes Schulsystem unterstützt Kinder und Jugendliche maßgeblich darin, zu zufriedenen, sozialen, gesunden Erwachsenen heranzuwachsen, die auf unserem Arbeitsmarkt ihren Platz finden und unsere Gesellschaft demokratisch, verantwortungsbewusst und nachhaltig mitgestalten. Ein funktionierendes Schulsystem ermöglicht jedem Kind einen seinen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss. Das jetzige Schulsystem wird seinem Bildungs- und Erziehungsauftrag nicht gerecht. Der Anteil Jugendlicher ohne Hauptschulabschluss liegt in Niedersachsen derzeit immer noch bei knapp 5 Prozent. Gleichzeitig schaffen nicht ansatzweise alle Kinder mit entsprechender Begabung das Abitur, für Kinder aus bildungsfernen Schichten bleibt das Studium eine große Hürde, nur ein Viertel von ihnen beginnt ein Studium. Die Leistungsschere an den Schulen klafft immer stärker auseinander. Schule ist zunehmend verantwortlich für die Ausbildung emotionaler und sozialer Kompetenzen. Wir sind noch weit von tatsächlicher Chancengleichheit entfernt. Was können wir tun?
Wir müssen Kindern, die zuhause zu wenig Unterstützung bekommen (z.B. Kinder aus bildungsfernen Familien, Kinder Alleinerziehender oder Kinder mit zwei voll berufstätigen Eltern), die Möglichkeit geben, ganztägig aufgefangen zu werden. Krippen und Kitas müssen so lange wie möglich geöffnet und so flexibel wie möglich mit Abhol- und Abgabezeiten sein. In erreichbarer Nähe müssen Schulen mit einem hochwertigem Nachmittagsprogramm zur Verfügung stehen, damit alle Kinder von klein auf intellektuelle Förderung, gesunde Ernährung und verlässliche Strukturen erfahren. So erleichtern wir außerdem Eltern den beruflichen Wiedereinstieg maßgeblich, machen Familie und Beruf vereinbar, wirken aktiv dem Arbeitskräftemangel entgegen und stärken die Wirtschaft unserer Region.
Wir brauchen ein auf regionale Gegebenheiten abgestimmtes, qualitativ hochwertiges, wohnortnahes, vielfältiges und durchlässiges (Aus-)Bildungsangebot. Dies schließt flächendeckende Sprachlernklassen für eine schnelle und erfolgreiche Integration und die Möglichkeit des Erwerbs von Doppelqualifikationen in dualen Ausbildungsgängen ein. Ganztagsschulen in erreichbarer Nähe bieten gut strukturierte Fördermaßnahmen und ein attraktives Kultur- und Bewegungsangebot, indem sie miteinander sowie organisch mit Vereinen, Betrieben, Kulturstätten, kommunalen Einrichtungen und außerschulischen Lernorten kooperieren.
Durch eine deutliche Entschlackung der curricularen Vorgaben müssen Freiräume für praxisnahe, interdisziplinäre, lösungsorientierte Projektarbeiten geschaffen werden, die individuellen Lernbedürfnissen gerecht werden, den Herausforderungen des zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkts begegnen, zur Nachhaltigkeit erziehen und Demokratiebildung und -teilhabe bereits im Schulprogramm verankern. Denn: Unsere Schulen bereiten unsere Kinder auf ihre Zukunft vor. Unsere Zukunft wird eine nachhaltige, demokratische, multikulturelle, inklusive Gesellschaft sein.
All das ist nur zu bewältigen, wenn wir dem gravierenden Fachkräftemangel an Kitas, Schulen und in der Sozialarbeit massiv entgegenwirken. Sorgfältig ausgebildete multiprofessionelle Teams (Sozialarbeiter*innen, Familienberater*innen, Erzieher*innen, Lehrkräfte, Übungsleiter*innen, Pädagog*innen) müssen Familien von Anfang an beratend und den individuellen, projektorientierten, inklusiven Fortschritt der Lernenden aktiv und professionell begleiten. Des Weiteren müssen wir Schulen eine qualitativ hochwertige materielle Ausstattung sichern und multifunktionale Räumlichkeiten schaffen, die offene Lernformen unterstützen, Kreativität Raum geben und Rückzugsorte bieten.
Unsere Kinder gestalten unsere Zukunft, Bildung ist die Garantie dafür, dass all das, was wir jetzt in Bewegung setzen, weitergetragen wird. Bildung ist der Weg, der uns zu den Lösungen und Antworten auf unsere großen Fragen führt. Ausgaben für Bildung sind deshalb eine der wichtigsten Investitionen in unsere Zukunft.
“Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.”
Nelson Mandela